Mikro-Oase Neuhausen
Verwandelt mit uns gemeinsam den "Neuhauser -Platz" in eine schöne Mikro-Oase. Updates zum Projekt weiter unten.
Mikro-Oase für eine lebendige Nachbarschaft und den sozialen Austausch
Saskia Iara Neumeister hat eine Vision, sie will einen trostlosen Platz in der Volkartstraße aufblühen lassen! Sie erarbeitet ein Konzept, stellt dies beim Bezirksausschuss vor und gewinnt die Nachbarschaft für die Idee.
Spende
Du möchtest uns hierbei finanziell unterstützten?
Dann schick uns deine Spende an folgende Bankverbindung:
Stadtsparkasse München
Verwendungszweck: Neuhauser Platz
IBAN: DE05 7015 0000 1005 0924 48
BIC/SWIFT: SSKMDEMMXXX
Eine Spende über Paypal ist auch möglich: @machwerkmuenchen
Verwendungszweck: Neuhauser Platz
Bei Spenden über 100 € erhältst du gerne auf Anfrage eine Spendenquittung von MachWerk e.V.!
Bei Spenden über 200 € gibt es ein festes Schild am Bücherschrank. Vielen Dank!
Werte zeigen
Zukunft gestalten.
Werte Bänke - Demokratie kreativ gestalten
Die Werte Bank Inklusion wird in den kommenden Tagen auf dem Neuhauser Platz aufgestellt.
DU GEHÖRST DAZU.
DU AUCH.
DU AUCH.
DU AUCH.
Ideenpool von Nachbarn:innen:
- Trinkwasserbrunnen (viel Trinken an heißen Tagen und gleichzeitig Abkühlung und Wasser kann fürs Gießen der Blumenbeete und Hochbeete verwendet werden)
- Kletterwand für Kinder
- Podcastaufnahme 1x Monat am Platz
- 1 x Monat einen Tango Abend, wünschen sich meine Oma & mein Opa
- Hofflohmarkt Teilnahme für Nachbarn möglich machen, da viele keine Hinterhöfe haben
- alle Parkplätze auf der Sonnenseite still legen und Vollcorner eröffnet ein festen Vollcorner Barista Stand, mit Terrasse und sundowner
- Platz mit Mosaiksteinen gestalten
- Büsche als Begrenzung zu den Parkplätzen Maximilian-Wetzger-Straße.
- Edelkiosk (Cafe und Prosecco)
- Bepflanzung zwischen den Bäumen
- Der Bücherschrank braucht einen Kaffeeautomaten oder eine Oma mit der Kaffeekanne, die ihn verkauft oder mobiler Verkaufsstand (Mikro-Variante)
- Ein Begegnungsort für Erwachsene, aber auch für Ältere da sie kaum soziale Räume haben
- Einen Spielplatz fände ich nicht gut, aufgrund der Lautstärke
- Feste Termine für Treffen am Platz fände ich gut, damit man Kontakte knüpfen kann
- Sitzecke zum Bücherschrank und Wasserspender
- Liegestühle in abschließbarer Kiste, Code für Nachbarn
- Schwarzes Brett für Tauschen/ Verkaufen/ FInden/ Suchen/ Diverses
- Grünstreifen schöner bepflanzen und in Erweiterung der vorhandenen Idee "Büsche als Begrenzung zu den Parkplätzen Maximilian-Wetzger-Straße" könnte man dann auch den Gehweg entfernen und einen neuen, angepassten Durchgang (Dom-Pedro-Straße -Volkartstraße) schaffen.
- Unter Bäumen noch je zwei Bänke und Mülleimer
- Tische
- WLAN
- Rhabarberbeet
- Geschichtsstunde von Gertraud, wie sah es hier am Platz und in den Straßen vor 60 Jahren aus
- Einen Tauschschrank
- Mülleimer
- Schach- oder Mühlefeld
- Neue Wege öffnen (Bäume entfernen)
- Mehr Blumenkästen
- Mehr Licht (Bäume etwas zurückschneiden)
- Sitzpodeste aus Holz
- Komplette begrünte Umrandung des Platzes
- Tischtennisplatte
- Spielgeräte
- Grillbereich
- White dinner table event Nachbarschaftsfeste
- Bepflanzte Spirale (meditatives Gehen, Spiel, Bewegung)
- Büsche anpflanzen damit man die Autos nicht sieht
- Kinderyoga im Sommer
Step by Step:
20.11.2024 Nachbesprechung zum Planungsworkshop und weitere Schritte zwecks finaler Umsetzung für die kommende BA-Sitzung am 17.12.2024
25.10.2024 Planungsworkshop im Kreativ Quartier mit Landschaftsarchitekt Felix Lüdicke (TU München Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum) mit Kollege Gero Engeser und Bezirksausschuss Neuhausen-München
23.10.2024 Vorab Termin mit Kerngruppe und Felix Lüdicke und Gero Engeser am Neuhauser Platz
3. Ideensammlung Runde für Planungsworkshop im Herbst 2024 war am 16.05.2024
Letztes Treffen 6. Mai 2024 im Neuhauser Augustiner
Bestellung Bücherschrankes erfolgte im April 2024.
Aktivisten WhatsApp Gruppe traf sich am 8. März 2024 im Neuhauser mit dem BA 9 zwecks der Auswertung und Ergebnisse der Online Umfrage und plante weitere Schritte.
BA9 und LH München bewilligen einstimmig volle Summe für Bücherschrank.
Befragung von Anwohnern:innen und Gewerbebetreibende per Online-Umfrage.
Namensfindung für den Platz.
Weihnachtsaktion in Kooperation mit Montessorieschule, Christus- und St. Theresiakirche.
Ideensammlung über den Winter.
Gründung WhatsUp Gruppe ideenpatencrew.
Erstes Treffen mit Nachbarn:innen am 5. November 2023.
Wimpelkettenaktion mit Johanna im August 2023.
Wie alles begann:
Mit einem Blumenbeet vor unserem Haus in der Volkartstraße 93 im April 2023. Dort bepflanzte Saskia Iara Neumeister mit ihren Kindern einen ungepflegten Grünstreifen und verwandelte diesen in eine blühende Oase für alle Nachbarn:innen.
Im Frühsommer 2023 sind Carina Losert und Saskia Iara Neumeister sich zum ersten Mal auf dem Hofflohmarkt in der Volkartstraße begegnet. Saskia hatte damals Carina einen Pulli abgekauft und schwups kamen beide Nachbarinnen sofort ins Gespräch.
Im Oktober 2023 haben wir dann unsere ersten Ideen zwecks der Platzgestaltung und die Idee mit dem Bücherschrank vor versammelter Mannschaft bei der Bezirksausschuss Sitzung präsentiert.
Ein großes Danke!
Fahrschule Münchner Fahrerschmiede
und natürlich allen aktiven Nachbarn:innen, Freunden:innen, Beratern:innen und unseren Familien!